Vor zwei Tagen hat die Accessibility Blog Parade gestartet. Alles weiter im MAIN_blog oder bei Nur ein Blog.
Hierzu werde ich heute versuchen zumindest meine Startseite von html-Fehlern zu säubern. Damit möchte ich Probleme mit nicht so fehlertoleranten Browsern vermindern.
Mein erster Schritt ist die Seite durch den W3C-Validator laufen zu lassen.
26 Probleme, ich bin von mehr ausgegangen.
Die ersten drei Fehler befinden sich in Zeile 66. Da ich nicht weiß wo sich dies im Quellcode befindet, da er bei WordPress dynamisch mit PHP generiert wird, lasse ich mir den Quelltext anzeigen. Das Problem ist ein mit CSS bestücktes, leeres DIV. Da ich keine Funktion dahinter sehe, lösche ich es komplett.
Nur noch 21 Fehler werden gemeldet.
Bei dem Versuch den nächsten Fehler zu beheben entsanden plötzlich über vierzig neue. Diese verschwanden zum Glück wieder, als ich die Veränderung rückgängig gemacht habe.
Weitere elf Fehler konnten durch Änderung von br -Tags zu br /-Tags gelöst werden.
Drei Probleme wurden durch die Entfernung des blogcounter-Codes getilgt.
Ein überflüssiges /div-Tag verursachte ebenfalls drei Fehler.
Die restlichen vier Probleme löste ich durch die Entfernung von überflüssigen ul /ul -Tags.
Ich bin überrascht, wie einfach es war, die Seite standartkonform umzusetzen. Man muss jedoch bedenken, dass ich lediglich die Startseite überarbeitet habe.
Alle Fehler wurden von mir selbst bei Änderungen am Layout verursacht.
Zum nachprüfen auf das Logo klicken:
Edit: Durch diesen Beitrag wurden 16 Fehler verursacht. Die ich allerdings wieder behoben habe.
Schreibe einen Kommentar