Edit 2014: Einige dieser Werbeanzeigen arbeiten mit rassitischen Klischeés und ich möchte klarstellen, dass ich mich damit nicht identifizieren kann.
Auf der Suche nach guter Werbung von Radiosendern für sich selbst bin ich auf ein angeblich verbotenes Werbevideo von Microsoft gestoßen, was ich richtig gut finde.
Die Werbungen könnt ihr euch entweder als FlickR-Slideshow, Radio-Ads oder nach dem Klick ansehen.

Eine zynische Werbung mit der Zielgruppe Werbetreibende. Leute seht her, wir haben die dümmsten Hörer.
Einbindung von Werbung in das alltägliche Leben. Sie wird jeden Tag gesehen und man kommt ihr nicht aus.
Virales Marketing. Man bekommt eine virtuelle Stoppuhr geschenkt, die man auf seiner Website einbaut und somit Werbung für den Sender macht.
Lustige Werbung, die auch dazu anregt darüber nachzudenken. Als erstes wird Aufmerksamkeit geweckt und dann fragt man sich worum es eigentlich geht.
Ich muss kurz nachdenken was das nun bedeutet, aber als ich es hatte, musste ich lachen. Bleibt im Gedächtnis.
Visualisierung der Botschaft. Bei uns kann der Hörer mitbestimmen was gespielt wird.
Wenn Musik auf Sport trifft. Wieder das Prinzip, Aufmerksamkeit wecken indem man zwei Situationen miteinander vermischt.
Werbung die sich selbst vermarktet.
Der Sender beginnt um 06:00 Uhr mit HipHop und kommuniziert das mit dieser Werbung richtig gut. Zugleich wird ein Klischee verwendet und ins Lächerliche gezogen.
Ich mag Werbung, die gut aussieht und versucht die Botschaft auf eine andere Weise hinüberzubringen. Man wird aufgefordert kurz darüber nachzudenken, was damit gesagt werden will.
Es wird das Klischee, dass dunkelhäutige Menschen besser tanzen können, und ein fiktives Produkt verwendet um die Botschaft zu vermitteln.
Die Werbungen sind eine eigene Auswahl aus Ads of the World.
Quelle wurde inzwischen entfernt
Schreibe einen Kommentar