Twitter ist an sich ein sehr einfaches Service. Man kann kurze Nachrichten eingeben und die von anderen lesen. Wenn man genauer hinschaut gibt es aber noch mehr.
Die meisten dieser Befehle funktionieren direkt auf der Twitter-Seite, noch nützlicher sind sie aber auf einem „Device“. Derzeit gibt es zwei Arten von Devices. Einerseits Handys und andererseits Instant Messenger. Diese kann man unter Settings auf der Twitter-Seite einstellen und dann auswählen, wohin man zukünftig Device-Updates bekommen möchte.
Update
Twitter hat im Mai Instant Messaging abgedreht. Damals wurde noch angekündigt, dass er am nächsten Tag zurück kommt. Darauf wird bis heute gewartet. SMS wurden ebenfalls abgeschalten. Allerdings nur außerhalb von den USA und Canada. Man kann zwar weiterhin Updates an die Nummer schicken, bekommt aber keine auf sein Handy geschickt. Dadurch werden einige Befehle beeinflusst, die nur via IM oder SMS nutzbar sind. Beachtet dazu die jeweiligen Fußnoten.
Wenn man jemanden followed gibt es auch die Auswahlmöglichkeit Device updates OFF bzw. ON. Schaltet man sie ein bekommt man zukünftig die Tweets von dieser Person auf das ausgewählte Device.
Mit diesen Befehlen kann man sich noch mehr Dinge auf das Device schicken lassen und Twitter von diesem aus steuern.
- @username
Das @-Zeichen verlinkt den Namen, der dahinter steht. Schreibt man es am Anfang der Nachricht wird es als Antwort gewertet und der andere User sieht es bei seinen Replies. Da man schnell den Überblick wer wann wem geantwortet hat, gibt es Quotably. - #tag
Sogenannte Hashtags werden verwendet um in Twitter zu taggen. Siehe auch hashtag.org. Update: In der Twitter-Suche, ehemals Summize, kann man alle Tweets nach Hastags durchsuchen. - d username
Mit diesem Kürzel kann man eine direkte Nachricht an einen User schicken. Diese Nachricht ist privat und wird nirgends öffentlich angezeigt. Falls der andere User eingestellt hat, dass er direct messages aufs Handy bekommt1, hat man somit einen sehr einfachen Weg Gratis-SMS zu schicken. - get username
Damit kann man sich das letzte Update eines Users zuschicken lassen. get alleine schickt angeblich alle, hat bei mir aber nicht funktioniert. - follow username
Spricht für sich selbst. Damit kann man jemanden folgen. Zu beachten ist, dass hier im Unterschied zum Folgen über die Website die Device-Updates mit eingeschalten werden. - leave username oder off username2
Damit kann man die die Device-Updates des Users abschalten. Will man sie wieder erhalten schickt man erneut follow username. - off oder stop oder sleep3
Schaltet alle Device-Updates aus. - on oder start oder wake3
Schaltet die Device-Updates wieder ein. - track Wort3
Ein mächtiger Befehl, mit dem man zukünftig alle Updates erhält, die das Wort enthalten. - untrack Wort3
Löscht das Wort aus den getrackten Wörtern. - untrack all oder track off3
Stoppt das tracking von Wörtern. - whois username
Man erhält ein Update mit den Daten zu dem User. - invite handynummer3
Lädt die Person ein Twitter zu nutzen. - nudge username
Fordert die Person auf ein Update zu schreiben. - fav username
Fügt den letzten Tweet der Person zu den eigenen Favoriten. - stats
Bringt eine kurze Statistik zum eigenen Account. Anzahl Following, Followers und welche Wörter man trackt. - tracks oder tracking3
Liste der Wörter, die man trackt. - help3
Schickt ein paar Befehle mit kurzer Erklärung als Update zurück: ‚invite‘, ‚follow‘, ‚track‘, ‚whois‘, ‚off‘;
Ich hoffe die Liste ist möglichst komplett. Sollte ich etwas vergessen haben, bitte in die Kommentare. Den Großteil der Befehle habe ich ausprobiert, garantieren kann ich aber nichts.
Zum Schluss noch zwei Links zu Twitter-Suchmaschinen.
Tweetscan – Suchergebnisse kann man als RSS abonnieren oder sich zu bestimmten Worten einmal täglich als Mail schicken lassen.
Summize – Mein persönlicher Favorit. Schnell, schön mit ein paar Suchfunktionen und man kann die Ergebnisse als RSS abonnieren. Update: Wurde von Twitter gekauft und ist nun die offizielle Suche.
Sehr cool! Danke!
Pingback: Ξ 25 Twitter-Befehle Ξ UPLOAD - Magazin für digitales Publizieren Ξ
Freut mich, dass euch die Liste gefällt.
Komischerweise habe ich nirgends eine wirklich komplette gefunden.
Stimmt. Die Liste bei Twitter selber ist recht rudimentär und manche Befehle sind dort auch nicht mehr gültig. Im Web sind auch nur Fragmente von Listen. Eine „vollständige und offizielle“ Liste existiert nicht. Ist glaube ich auch nicht beabsichtigt :-)
Dann würden ja plötzlich alle User den vollen Funktionsumfang nutzen können und es bleibt nicht mehr einer 1337-Gruppe vorbehalten. ;)
Für viele sind die Befehle auch hinfällig, wenn sie Twitter über Twhirl, Twitterific oder ähnliches bedienen. Wichtig sind sie dann wenn man GTalk verwendet oder SMS, wie in meinem Fall. Bin wohl zu altmodisch.
Sehr netter Text, hat mir wirklich weitergeholfen…
Sowas sollte Twitter mal direkt auf die eigene HP stellen. (oder zumindest das Help-Kommando erweitern. „Help “ tut ja leider nicht.)
Pingback: del.icio.us-Links (9. April bis 13. April) « Gefunden, Gesurft « der tag und ich
Und auch diese Befehle wie stats, track, usw. kommen ganz normal ins Nachrichtenfeld?
Die kannst du per SMS, IM oder Nachrichtenfeld schicken. Nur über die Software-Clients geht es nicht.
Pingback: weinverkostungen.de - Verkostungen von Wein
Pingback: Zwitscherzone – 40 Twitter Tools ... auf Karriere-Bibel
super! danke! kannte die track-geschichten gar nicht.
Pingback: Link Hinweis: 25 Twitter Tipps : Netzfischer.EU
cool!
d username
kannte ich noch nicht. tolle übersicht!
Sehr schön – danke!
Klasse Übersicht!
Ich nutze einen Client und bin daher mit beim twittern per Handy meist etwas überfordert – aber jetzt nicht mehr ;-)
Dankeschön!
Pingback: Twitter at tba.
Pingback: » Twitter - das neue Web 2.0 zum Mikro-Blogging mit Befehlsliste Probleme Heute
Pingback: medienlese.com » Blog Archiv » Relevanz-Firlefanz: 2482 Zeichen über Twitter
Pingback: Twitter Befehle : powerbook_blog
Pingback: Die Schwabeln zwitschern es vom Dach: twitter-Kurzbefehle die man kennen sollte : Cappellmeister
Pingback: switchpack » Blog Archive » Twitter Befehle
danke, supertollgroßartig. erklär vielleicht noch was „device-update“ bedeutet …
danke, sehr praktisch wenn du noch mehr findest list bitte updaten. so was hätte schon längst mal gepostet gehört.
Pingback: About My Days » Blog Archive » links for 2008-04-17
Pingback: News RoundUp zum Wochenende : ifranz.tv - immer digital
Pingback: Insomniaonline » Blog Archive » Wöchentliche Favoriten
Pingback: Ξ Das Twitter-Kompendium (in Arbeit) Ξ UPLOAD - Magazin für digitales Publizieren Ξ
Sehr sehr schön!
Vielen Dank dafür!
Wir haben wirklich keine Möglichkeit direkt mit Menschen unsere Erlebnisse zu teilen. Ich denke, ist Twitter in diesem Fall eine sehr gute Idee.
Danke dafür.
Danke für diese Liste. Jetzt hab ich endlich rausfinden können, was ich alles für Begriffe tracke und wie oft und mit welchen Schreibfehlern.
Pingback: links for 2008-05-02 « lieblinks
Pingback: trends
Pingback: Weblog on steroids: Twitter als Vorbild : Georg Holzer
Pingback: Twittern macht Spass « microblogging social network « Kamin Blog
Pingback: So wird richtig gezwitschert - Aleks-Blog.de
Cool, danke für die Befehlsliste!
Pingback: Twitter « Gegen die Gesamtscheiße
Sehr schöne Übersicht und gut dokumentiert. Jetzt ist es mir endlich möglich Twitter im mobilen Einsatz sinnvoll zu nutzen.
Danke
Pingback: OMD = flash-y² » Euroweb Blog
Pingback: Twitter kompakt at Lebensfreude pur
Pingback: praetorius.com » Barcamp in München: Wenn sich Blogger treffen…
Pingback: Gruening.me » Blog Archive » Twitter Befehle
Hier Twitter-Neuling: URLs werden anscheinend nicht automatisch in Hyperlinks umgewandelt. Geht das nur per HTML-Befehl?
Html funktioniert in Twitter gar nicht. URLs werden automatisch umgewandelt, wenn sie korrekt geschrieben werden. Bedeutet mit voranstehenden http:// ansonsten kann Twitter sie nicht erkennen. Bei langen URLs kann man zusätzlich auf Verkürzungsdienste wie http://bit.ly zurückgreifen.
Pingback: Twitter ausreizen: Die 25 wichtigsten Befehle fürs Mikroblogging | Adultwebmaster Academy
Pingback: Gezwitscher - Twitter miot einfachen Worten « Michael Wörz
Pingback: » Twitter Befehle 140signs.com
Pingback: Die besten Android Apps | 2-Blog
Pingback: Designworks Twitterschau KW5 | Designworks VideoPodcast
Pingback: Twitter Befehle
Pingback: Follow The Million » zauberpage.de
Pingback: Twitter- nützliche Befehle « Silberschweif
Pingback: 21tweets.com - Mit Twitter Gedanken in Gewohnheiten umsetzen | 140signs.com
Pingback: Twitter als Instrument für Marketing und PR - aktuelle Trends | NewMarketing Blog
Ohje,
also ich finde das alles überhaupt nicht einfach. Es kommt mir vor wie Zunftzeichen allerdings nicht aus dem Mittelalter sondern aus dem web 2.0 .
Im Normalgebrauch werden diese Befehle nicht benötigt. Aber für Personen, die Twitter intensiv nützen, können sie einige Klicks ersparen.
Die meisten Clients können alle benötigten Funktionen. Wirklich nützlich sind im Alltag nur wenige. Es sei denn man nutzt Twitter rein via SMS. In Europa nahezu unmöglich.
Pingback: Wichtige Twitter Befehle | dieandereseite.ch
Man kann sich direct messages und @replys auch in D kostenlos aufs Handy schicken lassen, über den externen Dienst twe2.com. Die Messages werden um einen Werbelink verkürzt.
Pingback: wortreich » Blog Archive » Ich, der Twitter Fan
Sehr schöne Übersicht!
Guten Tag,
wurde neugierig, was „Twitter“ eigentlich zu bedeuten hat. Als ich verschiedene Definitionen und Erklärungen gelesen hatte, warich so schlau als wie zuvor. Viele neue Begriffe sind mir ein Rätsel. Was sind „Befehle“ ? Als eigenständiger Mensch möchte ich doch niemandem gehorchen. Welchen Sinn ergibt das Ganze? Schwer zu ergründen, wenn Erklärungen so kompliziert formuliert sind.
Alles Gute,
Marie-Jeanne
Twitter kann man grob mit Zwitscher übersetzen. Im Sinne von Vögel zwitschern.
Twitter als Dienst bietet die Möglichkeit Kurznachrichten auszutauschen.
Twitter-Befehle dienen nicht dazu Twitter zu gehorchen, sondern Twitter zu befehligen.
Danke für die Liste. Ich muss gestehen, dass ich als „Crack“ trotzdem viele nicht kannte. :D
Pingback: Twitter: Links, Tools, Infos… « Grautigers Spielwiese
Pingback: Twitter « Philosophieren im Web 2.0
Pingback: Twitter - Microblogging für politische Aktionen… | Neues aus Hans Kottke's Welt
Pingback: Twitter - Mirco-Blogging im Web und auf dem Smartphone | Symbian60.mobi
Pingback: Digitalks Twitter Links und Empfehlungen at Digitalks – Medienkompetenz für Menschen über 26
warum ist der Bachground schwarz, läst sich auf dem Netbook schlecht lesen.
Pingback: BLOGTIPPS » Blog Archive » TWITTER richtig nutzen - Tipps, Tricks und Tools
Wirklich tolle Darstellung der Befehle. Hab den Eintrag auch bei uns im Blog verlinkt. Danke :)
Danke für die vielen Befehle!
Pingback: Twitter - Zwischen Leben, Lyrik und Trash. | 2-Blog
Pingback: Twitter Design und wichtige Twitter Befehle - Grundlagen Computer
Pingback: Twitter nutzen: In 3 Minuten mehr verkaufen » Alternativen zum Telefon » Das Telefon-Tagebuch
Pingback: Also doch mal Twitter « Stormcloud’s Bunter Blog
Pingback: » Das Twitter-Kompendium (in Arbeit) [UPLOAD Blog]
Pingback: 21tweets.com - Mit Twitter Gedanken in Gewohnheiten umsetzen - BAZAARS.ME
Pingback: Twitter Befehle - BAZAARS.ME
Cool! Danke! Sehr praktisch!
Pingback: Peter M. Wiblishausers Blog: Gesundheit, Entwicklung und Erfolg » Blog Archiv » Kurzeinführung zu twitter
Huhu, mich würde interessieren ob man irgendwie allen denen man folgt, nicht mehr folgen kann?
GrEEtZ
Mit diesem Tool kann man alle Personen, denen man folgt entfolgen: http://huitter.com/mutuality/
Ich rate davon allerdings ab.
Pingback: Think Tank Directory » Blog Archive » Tools zur effizienten Twitter-Nutzung
Pingback: Anwendungsmöglichkeiten von Twitter im Journalismus | mediastico
Track funktioniert nicht mehr, kann das sein?
Steht in Fußnote 3: Funktioniert in Europa leider nicht mehr. Geht nur per SMS. Am besten eine Suche erstellen und deren RSS-Feed nutzen.
Pingback: #Fail - Pooly.net
Das sind ja schon eine ganze Menge. Frag mich wann mal neue dazu kommen. Es gibt aber noch einen kleinen Hack um DMs zu schicken:
http://twitter.com/direct_messages/create/username
Greetz
Pingback: All about Twitter : mac my life
Pingback: „Zwitscherliste – Über 100 aktualisierte Twitter Tipps und Tools“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Klasse – DAS nenn‘ ich mal hilfreich!
Pingback: Twitter Kommandos – Befehle » @username, tag, get username, follow username, whois username, nudge username » OmNax - Marketing
Cooler Artikel, sind ein paar nützliche Tipps dabei. Danke
Pingback: Newbie-Guide zur Twitter-Kompetenz | Heide Liebmann | stART Conference 2010 |stARTconference
Pingback: Newbie-Guide zur Twitter-Kompetenz | Heide Liebmann | Kulturmarketing Blog
Pingback: Twitter-Befehle | D-F-F-BLOG
Pingback: » Twitter – wie geht das? FCT Berlin – DAS Blog!
Pingback: Tierisches Gezwitscher auf Twitter | Der Hundeblog
Pingback: Creative Newsflash – Der Blog von Stephen Obermeier » Phänomen Twitter ein wenig beleuchtet…
Pingback: „Zwitscherliste reloaded – 140 Twitter Tipps, Tricks und Tools“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Twitter kann auf der einen Seite ganz nützlich sein. Diese Befehle auch..! Man sollte sich aber nicht zum Sklaven von alledem machen..!
Twitter Befehle? Man lernt immer etwas dazu!
Danke.
Pingback: Online-Marketing: Kundenbindung über Twitter-Meldungen | Greven´s Branchen-Trendscout
Hi Luca, sehr schöne Übersicht über Twitter Befehle. Gruß Florian
Pingback: Twitterbefehle « socialmediawerkzeuge
Super, direkt gespeichert und in meinem Tweet-Adder verwendet… Vielen Dank!
Alles gut und schön diese Übersicht. Aber Du solltest bei allen Erläuterungen immer Beispiele danach bringen, damit es deutlicher wird.
Funktioniert in Europa leider nicht mehr. Geht nur per SMS. Am besten eine Suche erstellen und deren RSS-Feed nutzen.