Heute Vormittag hat mich Mia auf die aktuelle Werbung für Kinderüberraschung (Ü-Ei) aufmerksam gemacht und ich habe kurzerhand ein Foto davon getwittert. Nach 200 Retweets, habe ich mir gedacht, dass ein paar weitere Informationen angebracht sind.
Die Werbung befindet sich im Minpreis Prospekt KW 10 (gültig von 3.3. bis 8.3.14). Vermutlich eine Ausgabe für den Raum Paderborn, außer dem Hinweis, dass bestimmte Produkte in einer Filiale in Paderborn nicht erhältlich sind, steht dazu allerdings nichts und ich weiß wenig über Prospekte, um mehr dazu sagen zu können. Die abgebildete Werbung befindet sich auf Seite 11.
Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich nicht um „Mädchen-Ü-Eier“, sondern um Aufschriften auf den normalen Ü-Eiern. Ob es noch weitere Aufschriften gibt, ist mir nicht bekannt. Ob der Inhalt sich unterscheidet, weiß ich auch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob hinter der Weltmeister-Spielerfrau Unterscheidung gezielt nach weiblich und männlich unterschieden werden soll, da das Ei mit der Weltmeisteraufschrift keine männlichen Merkmale aufweist. Wenn man von der in der Gesellschaft stark verbreiteten Dichotomie Frau/Mann ausgeht, liegt es nahe. Ich rege mich vor allem über den Ausdruck ‚Spielerfrau‘ auf.
Neubesetzung
Wenn man sich in den Kopf ruft, dass zuletzt die deutsche Frauenmannschaft Weltmeister geworden sind, richten sich beide Eier an Mädchen. Die, die gerne Fußball spielen (Weltmeister) und deren Freundinnen (Spielerfrau). Finde ich fortschrittlich von Ferrero sich für gleichgeschlechtliche Beziehungen einzusetzen.
Edit 02.03.2014:
@ESLJulia pic.twitter.com/Ii3ZxX0IQI
— Luca Hammer (@Luca) March 1, 2014
Edit 03.03.2014:
Paulus Müller hat bei der Ferrero Pressestelle nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
…wir bedauern, wenn die Abbildung auf dem Zettel des Einzelhändlers den Eindruck erweckt, dass es nur diese zwei Eier mit Begriffen aus dem Fußball gibt und dass das eine explizit für Mädchen und das andere nur für Jungen gedacht ist. Dies ist nicht der Fall, wie wir im Folgenden gern erläutern möchten:
Die Darstellung auf dem von Ihnen angesprochenen Foto erzeugt ein falsches Bild, denn die beiden abgebildeten Motive sind nur ein kleiner Teil einer ganzen WM-Sonderedition, die mit verschiedenen Motiven das Fußball-Ereignis des Jahres feiern will. Dabei wurden unterschiedliche Begriffe, Bilder und Redewendungen rund um die Fußballwelt aufgenommen und spielerisch und mit einem Augenzwinkern aufs Ü-Ei gebracht. Beschreibungen wie „Abseitsversteher“, „Flankengott“, „Megafan“, „Spielemacher“ gehören ebenso dazu wie allgemeine Begriffe aus dem Fußball wie „Oleee!“ oder „Tooooor“. Die Auswahl auf dem Zettel des Einzelhändlers spiegelt also nicht die Vielfalt der Motive wider.
Es ist darüber hinaus nicht so gemeint, dass Eier, auf denen „Spielerfrau“ steht, für Mädchen gedacht sind und solche mit „Weltmeister“ für Jungen. Für uns hat der Begriff „Spielerfrau“ im Übrigen eine neutrale Bedeutung, es ist eine Beschreibung wie die anderen oben auch. Die Aufdrucke sagen weiterhin auch nichts über den Inhalt des jeweiligen Eies aus. Es sind lediglich zwei von mehr als 20 Motiven und Fußballbegriffen, die die Vorfreude auf die WM wiedergeben sollen.
Edit 03.03.2014 2:
Auch Jörgen Camrath hat nachgefragt und die gleiche Antwort bekommen.
Schreibe einen Kommentar